
Inflationsausgleichsgesetz
Bei den Eckpunkten des geplanten Inflationsausgleichsgesetzes handelt es sich im Einzelnen um Folgende Maßnahmen: Einkommensteuertarif (§ 32a EStG) Anhebung des ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Bauabzugssteuer vermeiden
Ein Auftraggeber ist verpflichtet, die 15%-ige Bauabzugsteuer einzubehalten, wenn er Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist. Unternehmer im diesem Sinne ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Leiharbeitnehmer: Erste Tätigkeitsstätte
Ein Leiharbeitnehmer, der unbefristet bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt ist, kann am Arbeitsort der Entleihfirma seine "erste Tätigkeitsstätte" haben. Dies ist ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kapitaleinkünfte: Verlustverrechnung bei Ehegatten
Derzeit kann ein ehegattenübergreifender Verlustausgleich (unter den Einschränkungen des § 20 Abs. 6 EStG) nur im Rahmen des Kapitalertragssteuerabzugs zum ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Steuertermine August 2022
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabetermine sind zu beachten. Für den Monat Juli 2022: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ausbildungsfreibetrag, Erhöhung ab 2023
Ein Ausbildungsfreibetrag von derzeit 924 € wird für ein Kind in Berufsausbildung gewährt, wenn Anspruch auf Kindergeld oder einen Freibetrag ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Gebäude: Abschreibung ab 2023
Die Prozentsätze für die lineare Abschreibung von Gebäuden sind gesetzlich festgelegt (§ 7 Abs. 4 EStG). Dadurch wird auch die ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Sparerfreibetrag, Erhöhung ab 2023
Der Sparer-Pauschbetrag ist ein pauschaler Ausgleich dafür, dass die tatsächlichen Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen in der Regel nicht ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kindergeld: Kein Anspruch bei nebenberuflichem Studium
Wurde der erste Ausbildungsabschnitt mit einer Qualifikation abgeschlossen, dann schließt dies nicht aus, dass dieser Ausbildungsabschnitt mit weiteren Ausbildungsabschnitten zu ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Energiepreispauschale: Abzug bei Vorauszahlungen
Die Energiepreispauschale (EPP) wird jedem Anspruchsberechtigten einmal gewährt. Bei der Zusammenveranlagung erhalten beide Ehegatten/Lebenspartner einen zusammengefassten Einkommensteuer- und/oder Vorauszahlungsbescheid. Sind ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Senkung des Umweltbonus für E-Autos ab 2023
Der zurzeit als Umweltbonus (Zuschuss) gezahlte Betrag wird zur Hälfte vom Staat gezahlt. Die andere Hälfte des Zuschusses wird von ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erste Betriebsstätte: Entfernungspauschale
Nach der die Neuordnung des steuerlichen Reisekostenrechts ab 2014 wird bei Arbeitnehmern die erste Tätigkeitsstätte vorrangig anhand der arbeits- oder ...
Weiterlesen
Weiterlesen